Option EMV+USB Kit
Das Kit besteht aus einem eingebauten EMV-Filter C2 mit Schirmauflageblech und EMV-Verschraubung, sowie einem USB-Mini-Anschluss (Buchse mit Gold-Kontakten, Edelstahlgehäuse, Schutzkappe) an der Unterseite des Frequenzumrichters zur einfachen Programmierung, Überwachung und Fehleranalyse vom PC oder Mobilgerät.
Allgemeine EMV-Hinweise
Die Filter werden in den Frequenzumrichter eingebaut um die Schutzklasse IP55 beizubehalten.
EMV-Netzfilter werden netzseitig vor den Frequenzumrichter geschaltet. Sie reduzieren die
Netzrückwirkung des Frequenzumrichters auf - in relevanten Normen - festgelegte Werte
(siehe auch „Allgemeine EMV-Hinweise“)
Unter „Elektromagnetische Verträglichkeit" (EMV) versteht man die Fähigkeit eines elektrischen oder elektronischen Geräts, in seiner bestimmungsgemäßen Umgebung zufriedenstellend / bestimmungsgemäß zu funktionieren, ohne dabei diese Umgebung durch selbst erzeugte elektromagnetische Störungen unzulässig zu beeinflussen. Die rechtliche Grundlage in Deutschland ist das EMV-Gesetz.
Die zur Umsetzung der Vorschriften des EMV-Gesetzes maßgebende EMV-Norm für elektrische Antriebssysteme ist die EN 61800-3.
Nachfolgend werden einige für die Praxis besonders wichtige Definitionen dieser Norm vorgestellt. Ausführliche Informationen siehe EMV-Leitfaden für elektrische Antriebssysteme des ZVEI und EN 61800-3.
Erste Umgebung (Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereich): Umgebung, die Wohnbereiche
enthält und außerdem Einrichtungen, die ohne Zwischentransformator direkt an
ein Niederspannungsnetz angeschlossen sind, das Wohngebäude versorgt.
Zweite Umgebung (Industriebereich): Einrichtungen, die nicht direkt an ein Niederspannungsnetz
zur Versorgung von Wohnbereichen angeschlossen sind.
Geräte der Kategorie C1Nennspannung <1000V zum Einsatz in der ersten Umgebung.
Geräte der Kategorie C2Zum Einsatz in der ersten Umgebung, die alle nachfolgenden Kriterien erfüllen:
- Nennspannung < 1000 V
- Nicht über Steckvorrichtungen angeschlossen
- Nicht ortsveränderlich
- Anschluss und Inbetriebnahme erfolgen nur durch Personen, die über technischen
EMV-Sachverstand verfügen.
Geräte der Kategorie C3Nennspannung < 1000V, zum Einsatz in der zweiten Umgebung. Der Einsatz in der ersten Umgebung ist nicht vorgesehen.
Warnhinweis in der Dokumentation:
„Dieses Gerät ist nicht für den Anschluss an das Öffentliche-Netz vorgesehen. Beim
Anschluss an diese Netze kann es zu EMV-Störungen kommen",
Geräte der Kategorie C4Zum Einsatz in der zweiten Umgebung, die mindestens einem der folgenden Kriterien entsprechen:
- Nennspannung > 1000 V
- Nennstrom > 400A
- Anschluss an IT-Netze
- geforderte dynamische Eigenschaften werden aufgrund der EMV-Filtermaßnahmen nicht
erreicht
- Ein EMV-Plan ist zu erstellen!